bunte Wände
Tröstlich bleibt vielleicht, dass noch bis vor einem halben Jahrhundert der Feinstaub von Dampflokomotiven hier […]
Tröstlich bleibt vielleicht, dass noch bis vor einem halben Jahrhundert der Feinstaub von Dampflokomotiven hier […]
Die letzten Ruinenmauern aus der Lübecker Bombennacht 1942, hinter dem bei der Beckergrube. Mittlerweile auch […]
Schönes natürliches Chaos auf einer der Einkaufsstraßen Lübecks. An Maskenpflicht war da noch nicht zu […]
Kneipen, sofern sich diese in Kultur-, vor allem in Literaturstädten befinden, müssen zwingend Klischees vermitteln. […]
In der unteren Engelsgrube gab es einst etwas, das heute längst ausgestorben ist: eine Kneipe. Die Lübecker Kneipenszene war schon seit der Jahrtausendwende bereits ausgedünnt, aber dafür sehr übersichtlich.
Und nein, es handelt sich nicht um Manchester, sondern Lübeck. In St.Lorenz-Süd findet der urbane […]
Seit Hansi Wißkirchen wissen die Lübecker endlich, was Kunst ist. Und deshalb verstecken sie ihre […]
Hier zeigt sich, dass nicht alles „Alte“ gut und erhaltenswert ist, bzw. war. Der ehemalige […]
Wassermühle ohne Funktion.
Für manche Kunst, für andere optische Körperverletzungen. Graffiti-Zumutung am Katharinenstieg.