Abendroutine
Obwohl sich der Hafen im Laufe seiner Zeit erheblich gewandet hat, bleibt die atmosphärische Stimmung […]
Obwohl sich der Hafen im Laufe seiner Zeit erheblich gewandet hat, bleibt die atmosphärische Stimmung […]
Die letzten Ruinenmauern aus der Lübecker Bombennacht 1942, hinter dem bei der Beckergrube. Mittlerweile auch […]
Das „Betreten der Anlage“ geschehe nur auf „eigene Gefahr“ und parken wird höchstens auf entsprechend […]
Das große Schiff mit dem großen Namen im kleinen Hafen von Travemünde.
Tatsächlich der alte Brunnen im Kalkberg Bad Segebergs. Ursprünglich doppelt so tief, doch die obere […]
Schönes natürliches Chaos auf einer der Einkaufsstraßen Lübecks. An Maskenpflicht war da noch nicht zu […]
Kneipen, sofern sich diese in Kultur-, vor allem in Literaturstädten befinden, müssen zwingend Klischees vermitteln. […]
Eine Morsetaste, die historische Meldungen in die Welt funkte.
In der unteren Engelsgrube gab es einst etwas, das heute längst ausgestorben ist: eine Kneipe. Die Lübecker Kneipenszene war schon seit der Jahrtausendwende bereits ausgedünnt, aber dafür sehr übersichtlich.
Gottesdienste und Andachten sind keine Güter des lebenswichtigen Bedarfs. Was im Kampf gegen die Pandemie […]
Geschaltet und gewaltet wurde von dieser Stelle nur in der Vergangenheit der Bahnverkehr. Heute wird […]
Irgendwann werden wir wieder reisen dürfen, können und wollen. Sagte der weise Mann, der am […]