bunte Wände
Tröstlich bleibt vielleicht, dass noch bis vor einem halben Jahrhundert der Feinstaub von Dampflokomotiven hier […]
Tröstlich bleibt vielleicht, dass noch bis vor einem halben Jahrhundert der Feinstaub von Dampflokomotiven hier […]
Die letzten Ruinenmauern aus der Lübecker Bombennacht 1942, hinter dem bei der Beckergrube. Mittlerweile auch […]
Der Hinterausgang des Lübecker Hauptbahnhofs zum Steinrader Weg. Frisch und nagelneu nach der letzten Renovierung.
Hamburg soll über mehr Brücken als Venedig verfügen. Sagen die Hamburger. Die schönsten Brücken sollen […]
Tatsächlich der alte Brunnen im Kalkberg Bad Segebergs. Ursprünglich doppelt so tief, doch die obere […]
Wenn die kleinen architektonischen Details übersehen werden, haben die Betrachter die Betrachtung meistens nicht verdient.
Kneipen, sofern sich diese in Kultur-, vor allem in Literaturstädten befinden, müssen zwingend Klischees vermitteln. […]
In der unteren Engelsgrube gab es einst etwas, das heute längst ausgestorben ist: eine Kneipe. Die Lübecker Kneipenszene war schon seit der Jahrtausendwende bereits ausgedünnt, aber dafür sehr übersichtlich.
Ein Licht weist den Weg aus dem Schneesturm. Ohne theologische Hintergedanken. Ist doch hübsch?
Gottesdienste und Andachten sind keine Güter des lebenswichtigen Bedarfs. Was im Kampf gegen die Pandemie […]